Verein


Der Sportboot-Club am Ufer der Havel!

 

Der Sportboot-Club Havelland ist ein gemeinnütziger Verein. Daher steht bei uns der Breitensport, die Nachwuchsförderung und das Clubleben im Vordergrund.

 

Neben den wöchentlichen Arbeiten auf dem Platz gibt es zahlreiche gemeinschaftliche Aktivitäten wie das An- und Abfahren, eine Pfingstfahrt, eine Orientierungsfahrt, eine Sommerolympiade und eine Winterwanderung sowie Bowling.

 

Zu unserem Sommerfest werden stets Gäste eingeladen.

 

Geschichte


Der Sportboot-Club Havelland wurde im Jahre 1971 als Motorsportclub MC „Freundschaft“ von rund 80 begeisterten Wassersportlern auf der Potsdamer Freundschaftsinsel gegründet. Bereits zwei Jahre später mussten wir Wassersportler auf das andere Havelufer nahe der dann später gebauten Humboldtbrücke umziehen, weil die Stadt die Freundschaftsinsel anlässlich der „Weltfestspiele der Jugend und Studenten“ neu gestaltete. Das neue Clubgelände musste mühsam von Unrat beseitigt, aufgeschüttet und planiert werden. Mit großem Einsatz der Mitglieder konnte das Vereinsleben langsam wachsen.

 

Nach der Wende wurde der Verein als Sportboot-Club Havelland e.V. neu gegründet. Der neue Name wurde gewählt, weil längst auch Segler und Paddler unter den Mitgliedern waren. 1992 wurde die Jugendgruppe gegründet, die von 1994 an über ein, später zwei eigene Schlauchboote verfügt.
1999 folgte der Neubau der Steganlage und 2011 die Sanierung des Clubhauses.

 

Vorstand


Sportbootverein in Potsdam

Vorsitzender: Steffen Rutsch

Stellvertretender Vorsitzender: Lutz Hermann

Schatzmeisterin: Klaudia Englert

Schriftführerin: Claudia Schaa

Platzwart/Hafenmeister: Patrick Lehmann

Jugendwart: René Baier

Sportwart: Andreas Halle

Umweltschutz und Öffentlichkeitsarbeit: Ulrike Lechner

Technik und Sicherheit: Enrico Maskow